Im Januar 2023 fand die feierliche Einweihung der Neuapostolischen Kirche in Schorndorf statt. Der Innenausbau und in Teilbereichen die Fassade wurde größtenteils mit Weißtanne gestaltet. Gerne stellen wir Ihnen dieses beeindruckende Projekt hier vor.
Am 9. April 2022 wurde das "Baumhaus-Dörfle" des Schwarzwälder Hofs in Seelbach mit einem Tag der offenen Tür eröffnet. Das Forum Weißtanne war mit einem kleinen Infostand zusammen mit Mitgliedsbetrieb und Haupt-Holzlieferant Sägewerk Frank Burger aus Zell-Unterharmersbach vor Ort. Die 10 beeindruckenden Holzhäuser auf Stelzen sind weitgehend aus heimischer Weißtanne gebaut. Eine große Besucherschar nutze am Sonntag die Gelegenheit, sich zu informieren und die Baumhäuser auch von Innen zu besichtigen.
Vor kurzem besuchten Forums-Vorsitzender Karl Rombach MdL a.D., Geschäftsführer Kurt Weber und Jutta Uhl von der Geschäftsstelle die Baustelle der außergewöhnlichen Baumhäuser in Seelbach bei Lahr. Herr Rombach bedankte sich im Namen des Forums bei dem Investor Robert Schwörer für das Engagement, den Mut, die Weitsicht und die Heimatverbundenheit, dieses herausragende Projekt zu planen und umzusetzen.
Seitens der örtlichen Presse war die Lahrer Zeitung vertreten, welche einen tollen Pressebericht veröffentlich hat:
Schon von weitem sieht man das neue Wahrzeichen des kleinen Orts Bleibach im Südschwarzwald: Ein fast 34 m hoher, dreieckiger Turm in Holzbauweise ragt dort in den Himmel.
am 20. und 22. November 2015 in Kirchzarten-Burg.
Handwerker, Inneneinrichter und Architekten gestalten einen Showroom komplett aus Weißtanne in der Rainhof Scheune.
Mehr Informationen zum vielseitigen Programm.
Nach nur neun Monaten Entwicklungszeit wurde aus einer Idee Realität. Die Zimmerei Kienzler aus Vöhrenbach hat erfolgreich einen neuartigen Windmessmast aus Holz entwickelt. Der Mast besteht aus einem quadratischen Holzfachwerk und einzelnen 9m-Segmenten. So kann der Mast eine variable Höhe zwischen 9m und 99m erreichen.
Der Weisstannenturm in Kehl wurde anlässlich der Landesgartenschau im Jahr 2004 erbaut. Mit einer Gesamthöhe von 43 m ist es die höchste Holz-Turmkonstruktion des Schwarzwaldes. Ein prismatisches Raumfachwerk aus Weisstanne bildet die Tragstruktur des Turmes.
Die Brücke aus Weisstanne basiert auf einem genialen Flechtprinzip und wurde von Leonardo da Vinci entworfen. Sie ist acht Meter hoch, 20 Meter lang und besteht gerade einmal aus 27 Einzelteilen. Sie wurde im Jahr 2005 anlässlich des Architektur-Festival "Zwanzig Null Fünf" in Freiburg errichtet.
Kraftvoll und elegant erstreckte sich der Weißtannen-Pavillion über die zentrale Freifläche der Weltausstellung Expo 2000 in Hannover. Tannenholz erwies sich als besonders geeignet für diese Dachkonstruktion und ist ein markantes Exponat baulichen Könnens im Gastgeberland .