In einem ersten Bauabschnitt wurde im Oktober 2003 das Kultur- und Geschäftshaus fertig gestellt. Es wurde – seiner Funktion entsprechend – mit maximaler Präsenz parallel zur Durchfahrtsstraße positioniert. Das neue Feuerwehr- und Bergrettungshaus bildete den zweiten
Der neue Baukörper bildet zusammen mit dem bestehenden Gemeindehaus und dem ebenfalls neu errichteten Feuerwehr- und Bergrettungshaus ein Ensemble, und fügt sich durch seine kompakte Form und seine Materialisierung in Holz gut ins Ortsbild von Schoppernau ein.
Es tut sich was in der Dorfmitte von Schuttertal-Schweighausen. Auf der Baustelle wird fleißig gearbeitet und der Bau des neuen Dorfgemeinschaftshauses schreitet voran. Holz ist dabei das wichtigste Baumaterial. Es handelt sich allerdings nicht um irgendein beliebiges Holz, sondern um Weißtannenholz aus der Region.
In der Stadt Baden-Baden, im Ortsteil Geroldsau, entsteht zur Zeit eines der größten Holzbauprojekte in der Region. Die Weißtanne spielt hierbei eine zentrale Rolle als Bauholz. Der Neubau der Geroldsauer Mühle veranschaulicht auf eindrucksvolle Art und Weise, welche guten technischen Eigenschaften die Weißtanne als Konstruktionsholz aufweist.
Am 10. April 2014 eröffnete die Comturey, die Bäckerei "Täglich Brot" und der Biergarten im neugestalteten Hafenareal auf der Insel Mainau. Ein weiteres sehr schönes Weisstannenobjekt in wunderbarer Umgebung.
Eine ungewöhnliche, in einer kleineren dörflichen Struktur jedoch sinnvolle Kombination unterschiedlicher Funktionen in einem Gebäude wird im Entwurf des Kulturhauses in Hittisau thematisiert. Die verwendeten Materialien unterstreichen den multifunktionalen Charakter.
Nach dem Totalverlust mehrerer Waldhütten im Forstbezirk Todtmoos wurde in Zusammenarbeit mit der Landesfortverwaltung ein innovatives Hüttennutzungskonzept erarbeitet. Teil dieses Konzeptes war der Wiederaufbau der „Althütte“ als Multifunktionshütte.
Das Gebäude des Alpenfreibad Markt Scheidegg wurde vor wenigen Jahren neu errichtet und macht das Bad zu einem echten Weisstannen-Schmuckstück. Die kreisrunde Terrasse eröffnet einen beeindruckenden Blick auf das umliegende Alpenpanorama des Dreiländerecks im Allgäu.
Die Sprache von Material und Konstruktionen bestimmt die ästhetische Erfahrung des Freiluftmuseums Gutach. Das Holz der Weißtanne zeigt in der Vielfalt der Einsatzformen die wunderbare Qualität und Schönheit dieses traditionsreichen wie modernen Schwarzwälder Bau-Stoffes.