Das Forum freut sich, dass die Tanne nicht nur im Schwarzwald wächst, sondern dass auch moderne Tannen-Produkte mehr und mehr vor Ort in der Region hergestellt werden.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 01.10.2021 in Breitnau (Schwarzwald) wurde MdB Klaus Mack, bisher Bürgermeister von Bad Wildbad im Nordschwarzwald, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Er tritt die Nachfolge von Waldbauer und MdL aD Karl Rombach an, der 6 Jahre lang die Geschicke des ehrenamtlich geführten Forums erfolgreich geleitet hatte und nun altersbedingt diese Aufgabe weitergibt.
Auch die 15-köpfige Vorstandschaft wurde neu gewählt und an drei Stellen neu besetzt.
Demnächst jährt es sich zum 20. Mal, dass die Idee für einen Weißtannen-Turm für die Landesgartenschau in Kehl geboren wurde, erinnert sich Ewald Elsässer, früherer Leiter des Forstamts beim Landratsamt und einer der Mitbegründer des Vereins Forum Weißtanne. Die drei Initiatoren für den Weißtannenturm trafen sich zu diesem Anlass wieder vor dem Projekt zur Landesgartenschau (Foto v. l.): Karlheinz Axt, Klaus Brodbeck und Ewald Elsässer.
Das Fachmagazin "BM" für Innenausbau und Möbel titelt in seiner Ausgabe von Ende 2020: "Die Weißtanne, ein heimlicher Star." Wir empfehlen die erbauliche Lektüre und verlinken hier eine eingescannte Version des Artikels.
Im Dezember 2020 erschien über unser längjähriges Vorstandsmitglied Manuel Echtle ein interessanter Bericht in der örtlichen Presse. Spannend: Die Weißtannen-Elemente in der Dresdner Frauenkirche stammen aus seiner Produktion.
Der Bundetagsabgeordnete Peter Weiß (CDU) hat Mitte Oktober 2020 seinen Wahlkreis in Lahr/Emmendingen besucht. Aus Berlin brauchte er zwei Weißtannen-Setzlinge mit.
In Freiamt-Ottoschwanden entsteht derzeit ein Einfamilienhaus, das wir Ihnen vom Forum Weißtanne gerne unter dem Arbeitstitel „REGIONAL PUR - ein Musterbeispiel für ökonomischen und ökologischen Hausbau“ vorstellen möchten. Das Holz stammt aus dem eigenen Wald, wurde von einem einheimischen Mobilsäger geschnitten, in einem örtlichen Sägewerk getrocknet und von einem einheimischen Zimmermann aufgerichtet.
"Klein, aber fein" präsentierte sich das Forum auch dieses Jahr wieder auf der Messe Holz.Bau.Energie in Donaueschingen vom 17. -19.01.2020.
Unser Vorstandsmitglied Christian Lehmann betreute fachkundig unseren Infostand.
In diesem Jahr fand das Internationale Holzbauforum vom 04.-06.12.2019 zum ersten Mal in Innsbruck statt. Mit rund 2.500 Teilnehmern und 165 Ausstellern war dies eine Rekordbeteiligung. Beteiligt war auch das Forum Weißtanne e.V. mit einem Informationsstand, der reges Interesse fand.
Vom 20. - 23. Juni boten die Badenweiler Baumkulturtage mit der Weißtanne als Portraitbaumart ein abwechslungsreiches Programm für Experten und interessierte Baumliebhaber. Auch das Forum Weißtanne war vertreten.