Der Baumgipfel, als auch Baumkrone bekannt, ist der höchste Teil am Baum. Er ist gleichzeitig auch der astigste und der Teil mit der schlechtesten Qualität. Meist wird er zu Hackschnitzel verarbeitet, welche zur Gewinnung von Wärme und Strom eingesetzt oder auch in der Papierindustrie verwendet werden.
Das Paletten-Stück findet man zwischen Gipfel und Stammholz einer Tanne.
Im Vergleich zum Gipfel, ist es zwar ähnlich astig, ist jedoch von besserer Qualität. Das Holz wird in Sägewerken zu Palettenholz verarbeitet, in Form von Kanthölzern und Brettern und wird anschließend in der Industrie zur Herstellung von Paletten, Kisten und Verpackungen verwendet.
Das Stammholz der Tanne wird aufgrund seiner Stabilität, Elastizität und guter Bearbeitungsmöglichkeit gerne in Baukonstruktionen wie Häuser, Treppen, Möbel, Türen oder Fenster verwendet.
Auch im Bereich der chemischen Industrie kommt es zum Einsatz, da es gegenüber Alkalien und Säuren beständig ist.
Es handelt sich beim Erdstamm der Tanne um sehr hochwertiges Holz aus dem unteren Teil des Baumes.
Aus den meist astfreien Stämmen werden zahlreiche Produkte hergestellt, wie zum Beispiel Blockware, astfreie Seiten, Massivholzdielen, Dreischichtplatten, Totenbrettchen für Japan und vieles mehr.
Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, den 24. Oktober in 72213 Altensteig statt. Wir starten mit einem gemeinsamen Mittagessen im "Hirsch", danach ist die Mitgliederversammlung, ein interessanter Vortrag und eine Dialogrunde geplant. Im Anschluss bieten wir noch eine Führung im nahegelegenen HolzBauWerk Schwarzwald an.